Remote-Audits - Auditieren auf Distanz
E-Learning-Kurs

Das Remote-Audit (deutsch: Fernaudit) ist eine spezifische Methode zur Auditierung eines Managementsystems aus der Distanz, bei der moderne Informations- und Kommunikationstechnologien zur Erhebung von Auditnachweisen zum Einsatz kommen.
Remote-Audits wurden erstmals im Jahr 2011 in der DIN EN ISO 19011 thematisiert. Die Kontaktbeschränkungen während der SARS-CoV2-Pandemie haben dazu geführt, dass Remote-Verfahren zur Auditierung an Bedeutung gewonnen haben.
Der E-Learning-Kurs richtet sich an erfahrene Auditor*innen, die während der Pandemie Remote-Audits aus Gründen des Infektionsschutzes durch führen möchten oder beabsichtigen das Auditprogramm ihrer Organisation mit Remote-Audits zu ergänzen.
Der Online-Kurs informiert über unterschiedliche Formen von Fernaudits und die Einsatzmöglichkeiten von Remote-Technologien.
Schwerpunkte des E-Learnings sind:
- Remote-Audits und Audits virtueller Standorte,
- Voraussetzungen für den Einsatz von Remote-Audits,
- Datenschutz bei Remote-Audits,
- Planung, Durchführung und Nachbereitung eines Remote-Audits,
- Einsatzmöglichkeiten sowie Vor- und Nachteile von Remote- Audits.