Micro-Learning für Pflegekräfte

Die hohe Arbeitsbelastung in der Pflege macht es kaum mehr möglich Teamschulungen für Pflegekräfte durchzuführen. Dennoch müssen Pflegeeinrichtungen ihre Mitarbeiter*innen regelmäßig fortbilden, um vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und neues Wissen zu vermitteln.
Das von uns entwickelte Micro-Learning Format ist ein alternatives Fortbildungskonzept, das digitale Technologien nutzt, um orts- und zeitunabhängiges Lernen zu ermöglichen. Mit einer App auf dem eigenen Smartphone oder Tablet können die Pflegekräfte auf unser digitales Lernmanagementsystem „QM-Learning“ (www.qm-learning.de) zugreifen.
Nach einfacher Anmeldung können die Teilnehmenden kurze, jeweils auf ein Thema fokussierte Lernsequenzen bearbeiten. Um die Aufmerksamkeit der Lernenden sicherzustellen, ist unser Angebot so konzipiert, dass jedes Thema innerhalb von 15 Minuten abschließend bearbeitet werden kann. Die Micro-Learning-Sequenzen werden von verschiedenen Autor*innen abwechslungsreich gestaltet. Außer Texten und Bildern werden Audio- und Vodcasts zur Wissensvermittlung genutzt. Jede Lerneinheit wird mit einem kurzen Quiz zur Lernkontrolle abgeschlossen und kann mehrfach wiederholt werden.

Micro-Learning im Abo

Pflegeeinrichtungen und Pflegekräfte können unser Micro-Learning abonnieren. Jede angemeldete Pflegekraft erhält persönliche Zugangsdaten. Alle vierzehn Tage stellen wir eine neue Micro-Learning-Einheit auf unserem Lernmanagementsystem zur Bearbeitung zur Verfügung.

Für das Jahr 2023 haben wir 26 Lernsequenzen zu den folgenden Themenbereichen vorgesehen:

Auffrischung Nationale Expertenstandards
  • Fingerdrucktest sicher anwenden
  • Mundgesundheit
  • Sturzprophylaxe
  • Schmerzmanagement
Spezielle Pflegesituationen
  • Palliativsituationen
  • Wundversorgung
  • Portversorgung
  • Diabetes mellitus
Verhalten in Notfallsituationen
  • Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst
  • Sofortmaßnahmen bei Bewusstlosigkeit
  • Sofortmaßnahmen bei Vergiftungen
Umgang mit Arzneimitteln
  • Vermeidung von Medikationsfehlern
  • Aufbewahrung und Haltbarkeit von Arzneimitteln
  • Umgang mit BTM
Kommunikation in der Pflege
  • Hörprobe - richtig zuhören
  • Ethisches Fallgespräch
  • Beratungsgespräche
Hygiene und Infektionsschutz
  • Hygiene beim Umgang mit Kathetern und Sonden
  • Infektionsschutz bei Versorgung infizierter Pflegebedürftiger
  • Nadelstichverletzungen
Risiken bei der Pflege
  • Gefahren durch heißes Wasser
  • Umgang mit Sauerstoff und Sauerstoffgeräten
  • Vergiftungsgefahren in der Pflege
Umgang mit Medizinprodukten
  • Sichere Handhabung von Hebe-Liftern
  • Sicherer Umgang mit Rollstühlen
  • Anwenderpflichten beim Umgang Medizinprodukten

Bei Bedarf erstellen wir für Ihre Einrichtung gern individuelle E-Learning Seminare im innovativen Micro-Learning Format zu pflegefachlichen Themen.

Vorteile unseres Angebots

  • Der prospektive Fortbildungsplan umfasst 8 Unterrichtseinheiten im Jahr,
  • die kurzen Lernsequenzen sichern die Aufmerksamkeit der Lernenden,
  • die Pflegekräfte können sich flexibel fortbilden, wenn es die Arbeit erlaubt,
  • der Einstieg ist jederzeit möglich,
  • gerne berücksichtigen wir Ihre individuellen Themenwünsche Ihrer Pflegeeinrichtungen bei der Erstellung der Micro-Learning-Sequenzen,
  • die Pflegekräfte erhalten eine Fortbildungsbescheinigung mit differenzierten Angaben zu den bearbeiteten Themen,
  • Micro-Learning ist eine kostengünstige Ergänzung zu Präsenzfortbildungen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren